Du möchtest wissen, ab wann ein Hund als "alt" gilt und wie dann seine Ernährung aussehen sollte? Hier erfährst Du auch, welche Nährstoffe Du beachten musst.
Etwa jeder zehnte Hund bekommt einmal im Laufe seines Lebens Probleme mit der Bauchspeicheldrüse.
Wie eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse entsteht, woran Du sie erkennen kannst, wie sie behandelt wird und worauf Du danach bei der Fütterung achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.
Harnsteine sind eine der wichtigsten Erkrankungen der Harnwege. Wie sie entstehen, behandelt und anschließend vorgebeugt werden, kannst Du hier nachlesen.
Herzerkrankungen betreffen etwa jeden 10. Hund.
Wie Du eine Herzerkrankung bei Deinem Hund erkennst und ihn eine passende Ernährung möglichst gut unterstützen kann, liest Du hier.
Eine Niereninsuffizienz beim eigenen Hund ist für viele Hundebesitzer eine richtige Schockdiagnose.
Dieser Artikel soll Dir erste Unsicherheiten nehmen und Hinweise zu einer geeigneten, angepassten Fütterung geben.
Werden kastrierte Hunde immer dick? Die Frage, ob jeder kastrierte Hund prophylaktisch auf kalorienärmeres Futter umgestellt werden muss, beantworte ich in diesem Artikel.
Hier beantworte ich die 3 häufigsten Kundenfragen zur Futtermittelallergie:
* Wie erkenne ich allergene Stoffe im Futter?
* Woher weiß ich, dass mein Hund auf etwas im Futter allergisch reagiert?
* Was soll ich tun, wenn mein Hund scheinbar allergisch auf sein Futter reagiert?